Foto der Teilnehmer des Erasmus Programms
im Februar vor dem Klimahaus
Nach dem erfolgreichen ersten Teil des Austauschprojekts im Februar 2025 in Bremerhaven steht nun die zweite Etappe bevor: Vom 5. bis 12. April 2025 reist das U18-Team des 1. BC Bremerhaven nach Angers, Frankreich, um den Gegenbesuch bei NDC Basket Angers anzutreten.
Dieses zweiphasige Austauschprogramm, initiiert von NDC Basket Angers, zielt darauf ab, junge Sportlerinnen und Sportler nicht nur sportlich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln. Bereits beim ersten Besuch in Deutschland haben die französischen Gäste einen intensiven Einblick in die Kultur, den Sport und das Leben in Bremerhaven erhalten. Nun bekommen die Bremerhavener Spieler die Chance, die französische Lebensweise, Sprache und Basketballkultur hautnah zu erleben.
Während der einwöchigen Reise erwartet das Team ein vielfältiges Programm:
🏀 Sportlich: Neben täglichen Trainingseinheiten mit den Gastgebern stehen auch Testspiele und eine Begegnung mit dem Profi-Team von Angers auf dem Plan. Zudem werden die Spieler in verschiedene Sportarten wie Segeln, Fechten und Eishockey hineinschnuppern.
🏛 Kulturell: Spannende Museumsbesuche, eine historische Stadtführung in Angers und eine Erkundung der berühmten Abbaye de Fontevraud stehen auf dem Programm.
🌍 Bildend & politisch: Im Rahmen der Erasmus+ Förderung nehmen die Jugendlichen an pädagogischen Aktivitäten wie einer Simulation des Europäischen Parlaments und Workshops zur interkulturellen Zusammenarbeit teil.
Der Austausch verfolgt klare Ziele:
✔ Europäische Werte stärken – durch kulturelles Bewusstsein und gegenseitiges Verständnis.
✔ Sprachenlernen und internationale Zusammenarbeit fördern – durch Basketball und gemeinsame Erlebnisse.
✔ Persönliche und sportliche Entwicklung – durch neue Herausforderungen und den Austausch mit Gleichaltrigen.
„Wir freuen uns riesig auf die Woche in Angers! Es ist eine tolle Gelegenheit, unsere Freunde aus Frankreich wiederzusehen und die Kontakte, die wir in Bremerhaven geknüpft haben, weiter zu vertiefen“, so das Bremerhavener Team.
Beim 1. BC Bremerhaven sind wir überzeugt: Basketball ist mehr als nur ein Sport – er verbindet Menschen, schafft Perspektiven und öffnet Türen für die persönliche Entwicklung. Wir danken unseren Partnern von NDC Basket Angers und dem Erasmus+ Programm für die Unterstützung dieses einzigartigen Projekts.
Wir sind gespannt auf viele unvergessliche Erlebnisse in Frankreich – Allez Bremerhaven! 🇩🇪🏀🇫🇷
Bei Rückfragen meldet euch bitte an unsere per Mail an Kasse@1-bcb.de
1. BC Bremerhaven heißt U18-Spieler aus Angers NDC zu einem spannenden Erasmus+ Austausch willkommen!
Vom 8. bis 15. Februar 2025 freut sich der 1. BC Bremerhaven von 1955 e. V., die U18-Mannschaft von NDC Basket Angers (Frankreich)
im Rahmen eines internationalen Erasmus+ Jugend- & Sportaustauschprogramms zu empfangen. Dieses Projekt bietet den jungen
Spielerinnen und Spielern eine einzigartige Gelegenheit, ihre Basketballfähigkeiten, Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen
Zu erweitern – durch eine Woche voller Sport, Bildung und gemeinsamer Erlebnisse in Bremerhaven.
Basketball und Kultur hautnah erleben
Während des Austauschs werden 14 junge Spieler im Alter von 15 bis 18 Jahren sowie drei Trainer aus Frankreich gemeinsam
mit ihren deutschen Gastgebern trainieren, an Freundschaftsspielen teilnehmen und interkulturelle Aktivitäten erleben, die ihr Verständnis
für europäische Kulturen vertiefen.
Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Trainingszentrums der Eisbären Bremerhaven. Hier erhalten die Jugendlichen spannende
Einblicke in den professionellen Basketballbetrieb der Stadt und können sich von den Erfahrungen der Profis inspirieren lassen.
Auch abseits des Spielfelds hält das Programm viele Erlebnisse bereit: Die Teilnehmenden besuchen bekannte Sehenswürdigkeiten
wie das Klimahaus Bremerhaven, das Deutsche Auswandererhaus sowie den berühmten Hafen der Stadt. Dabei setzen sie sich mit
globalen Themen wie Klimawandel, Migration und Handel auseinander – ein wichtiger Bildungsaspekt des Austauschs.
Ein Austausch in zwei Etappen: Bremerhavener Team reist im April 2025 nach Angers
Dieses Austauschprojekt besteht aus zwei Phasen und wurde von NDC Basket Angers initiiert.
Nach dem ersten Teil in Deutschland wird das U18-Team des 1. BC Bremerhaven vom 5. bis 12. April 2025 nach Angers reisen.
Dort werden die Bremerhavener Spielerinnen und Spieler die französische Kultur hautnah erleben, an Trainingseinheiten teilnehmen
und sich in einer neuen Umgebung sportlich weiterentwickeln.
Die Ziele dieses Austauschs:
✔ Europäische Werte stärken – durch kulturelles Bewusstsein und gegenseitiges Verständnis.
✔ Sprachenlernen und internationale Zusammenarbeit fördern – durch Basketball und gemeinsame Erlebnisse.
Ein Projekt, das von Leidenschaft und Teamgeist lebt
Beim 1. BC Bremerhaven sind wir überzeugt: Basketball ist mehr als nur ein Sport – er ist ein Werkzeug für Bildung,
Integration und persönliche Entwicklung. Dieser Austausch bietet jungen Spielerinnen und Spielern die besondere
Gelegenheit, sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln, neue Freundschaften zu knüpfen und ihren Horizont zu erweitern.
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass der 1. BC Bremerhaven vom 08. bis 15. Februar 2025 Gastgeber eines ganz besonderen Events sein wird: Im Rahmen des Erasmus + „Jugend und Sport“ -Programms dürfen wir 14 junge Basketballspieler sowie deren Betreuer vom französischen Basketballverein Angers NDC bei uns in Bremerhaven willkommen heißen.
Dieser Austausch ist für unseren Verein eine Premiere – es ist das erste Mal, dass wir ein solches Programm umsetzen. Entsprechend sind wir nicht nur ein wenig aufgeregt, sondern vor allem voller Vorfreude auf die gemeinsame Woche.
Das Ziel des Erasmus - Programms ist es, durch Sport, kulturelle Aktivitäten und den Austausch zwischen jungen Menschen aus unterschiedlichen Ländern Brücken zu bauen. In dieser Woche steht daher nicht nur Basketball im Mittelpunkt: Geplant sind auch kulturelle Unternehmungen, wie gemeinsame Museumsbesuche, Sprachworkshops und spannende Teamprojekte. Wir sind überzeugt, dass diese Erlebnisse nicht nur sportliche, sondern auch persönliche Verbindungen schaffen, die weit über die Grenzen des Spielfeldes hinausgehen.
Als Verein sind wir stolz darauf, an einem Programm teilzunehmen, das den europäischen Gedanken von Gemeinschaft und Verständigung fördert. Wir sehen in diesem Austausch eine großartige Chance für unsere Jugendlichen, neue Freundschaften zu schließen, andere Perspektiven kennenzulernen und dabei unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, die dieses Programm möglich machen, und freuen uns darauf, eine Woche voller Sport, Spaß und interkulturellem Austausch mit unseren französischen Gästen zu verbringen.
Gemeinsam für eine starke europäische Basketball-Community!
🎄🎄Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2025🎇🐞!
Der 1. BC Bremerhaven wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest.
Gerade in diesen herausfordernden Zeiten, in denen die Gedanken vieler von uns bei den Ereignissen in Magdeburg sind, zeigt sich, wie wichtig Zusammenhalt ist. Als Verein stehen wir fest zusammen – ob auf oder abseits des Spielfelds. Wir verbinden Menschen, teilen gemeinsame Werte und erleben, wie stark wir sind, wenn wir einander unterstützen.
Für das neue Jahr 2025 wünschen wir euch von Herzen viel Erfolg, Glück und vor allem Gesundheit. Möge es ein Jahr werden, in dem wir alle gemeinsam wachsen, Herausforderungen meistern und viele schöne Momente erleben – sei es sportlich oder privat.
Vielen Dank für eure Treue und euer Engagement. Gemeinsam blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf ein starkes und erfolgreiches neues Jahr mit euch!
Euer Team vom
1. BC Bremerhaven
Bist du bereit, dein Spiel aufs nächste Level zu bringen? Dann halte dir die Osterferien frei, denn nächstes Jahr erwartet dich etwas ganz Besonderes: Joel Moore, MVP der British Basketball League (BBL) von 1987 und bringt Verstärkung mit!
Zusammen mit Spielern seiner ersten Mannschaft und einem Team von zertifizierten Coaches trainierst du unter den Besten.
Erlebe hautnah, wie Profis ihre Skills entwickeln, und lerne Techniken, die dein Spiel revolutionieren.
Was dich erwartet:
🏀 Intensives Training für alle Levels – vom Anfänger bis zum zukünftigen Star!
🏀 Exklusive Einblicke in Profi-Strategien direkt vom MVP und seinen Top-Spielern
🏀 Action, Leidenschaft und Teamspirit – genau das, was Basketball ausmacht!
📣 Bleib dran! Eins ist sicher: Die Plätze werden schnell vergeben sein – also mach dich bereit!
Wann & Wo:
🏀 Datum: 07. April 2025 bis 09. April 2025
🏀 Uhrzeit: Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
🏀 Ort: Bremerhaven, am Lehrer Tor 21, in der Bogenhalle
Was du wissen solltest:
🏀 Spieler jeder Spielstärke sind willkommen!
🏀 Im Alter von 10 Jahren bis 17 Jahren
🏀 Bring dein Spiel auf das nächste Level – mit Joel Moore und seinem Top-Coaching-Team!
Sei dabei, wenn Basketball Geschichte schreibt – und DU ein Teil davon wirst! 🏀💪
📧 Fragen? Melde dich bei uns: Info@1-bcb.de
oder über Instagram 1.bcbremerhaven_nachwuchs
Willst du nichts verpassen? Dann folge uns jetzt:
📲 Instagram 1_bc_bremerhaven
📲 Instagram 1.bcbremerhaven_nachwuchs
17.02.2024 Die 1. Herren gewinnt 99:56 gegen den Tabellenersten BTS Neustadt IV.
In einem hochkarätigen Duell trafen der Tabellenzweite, der 1. BCB, auswärts auf den Tabellenersten BTS Neustadt IV. Beide Mannschaften waren heiß darauf, ihre Position in der Tabelle zu festigen und sich als Spitzenreiter zu behaupten.
Das Spiel begann mit einem schnellen Tempo, wobei der 1. BCB gleich zu Beginn die Initiative ergriff und das erste Viertel mit einem Stand von 24:15 für sich entschied. Die offensive Durchschlagskraft des 1. BCB war beeindruckend, während die Verteidigung solide stand und kaum Lücken zuließ.
Im zweiten Viertel setzte der 1. BCB seinen dominanten Auftritt fort und baute seine Führung weiter aus. Mit einer ausgezeichneten Ballbewegung und treffsicheren Würfen gelang es dem Team, das zweite Viertel mit einem Stand von 52:36 für sich zu entscheiden.
Auch nach der Halbzeitpause ließ der 1. BCB nicht nach, sondern erhöhte den Druck auf den Gegner weiter. Das dritte Viertel endete mit einem klaren Vorsprung von 76:47 für den 1. BCB, der sich langsam aber sicher als dominierende Kraft auf dem Spielfeld etablierte.
Im letzten Viertel ließ der 1. BCB nichts mehr anbrennen und hielt seine Konzentration hoch. Mit einer starken Teamleistung und einem beeindruckenden Einsatz auf beiden Seiten des Spielfelds sicherte sich der 1. BCB einen überzeugenden Sieg mit einem Endstand von 99:56.
Topscorer für den 1. BCB waren Enoch mit herausragenden 36 Punkten, gefolgt von Mamadou mit 21 Punkten und Hakim mit 11 Punkten. Mit diesem Sieg erobert der 1. BCB die Tabellenführung und unterstreicht seine Ambitionen auf den Titel. Die BTS Neustadt IV hingegen muss sich nach dieser Niederlage neu sortieren und wird hart daran arbeiten, um in den kommenden Spielen wieder erfolgreich zu sein.
10.02.2024 Die 1. Herren hat ihr Spiel gegen den Bremer TV Friesen mit 122:46 Gewonnen!
Ein mit Spannung erwartetes Basketballspiel zwischen dem 1. BCB und dem 1. TV Friesen fand statt, wobei das Heimteam seine Dominanz von Anfang bis Ende unter Beweis stellte. Das Spiel begann mit einer frühen Führung für den 1. BCB, der sich im ersten Viertel mit einem Stand von 25:14 abzeichnete. Die Offensive des 1. BCB war dynamisch und effektiv, während die Verteidigung des 1. TV Friesen Schwierigkeiten hatte, dem Tempo und der Präzision des Gegners standzuhalten.
Im zweiten Viertel setzte der 1. BCB seinen dominanten Auftritt fort und baute seine Führung weiter aus. Dank einer starken Teamleistung konnte das Heimteam einen komfortablen Vorsprung aufbauen, was sich in einem Halbzeitstand von 56:18 niederschlug. Enoch erwies sich in dieser Phase des Spiels als unschlagbar, da er seine Treffsicherheit unter Beweis stellte und seinen Punktestand kontinuierlich erhöhte.
Auch nach der Halbzeitpause ließ der 1. BCB nicht nach und setzte seine beeindruckende Leistung fort. Das dritte Viertel endete mit einem klaren Vorsprung von 93:29 für das Heimteam. Enoch behielt seine herausragende Form bei und war weiterhin der dominante Akteur auf dem Spielfeld, während Anthony und Hakim ebenfalls wichtige Punkte für ihr Team erzielten.
Das vierte Viertel brachte keine Veränderung im Spielverlauf, da der 1. BCB seine Führung souverän verteidigte und den Sieg mit einem Endstand von 122:46 nach Hause brachte. Mit diesem überzeugenden Triumph behauptete sich der 1. BCB weiterhin auf einem starken zweiten Platz in der Tabelle und demonstrierte seine Ambitionen auf den Titel. Währenddessen wird der 1. TV Friesen die Niederlage analysieren müssen, um in den kommenden Spielen stärker zurückzukehren.
Topscorer: Enoch 64 Punkte
Anthony 18 Punkte
Hakim 13 Punkte
10.02.2024 Die 2. Herren gewinnt ihr Spiel in der Regionsklasse ebenfalls mit 95:81!
Das Basketballspiel zwischen dem 1. BCB und den Eisbären Bremerhaven e.V. 3 war ein packendes Duell, das die Zuschauer von Anfang bis Ende in Atem hielt. Das Spiel fand in der Arena der Eisbären Bremerhaven statt, und die Gäste, der 1. BCB, lieferten eine beeindruckende Leistung ab.
Das erste Viertel begann mit einem schnellen Tempo, wobei der 1. BCB eine dominante Präsenz auf dem Spielfeld zeigte. Dank einer starken Verteidigung und effektiver Angriffsstrategien gelang es dem 1. BCB, das erste Viertel mit einem komfortablen Vorsprung von 21:9 für sich zu entscheiden.
Im zweiten Viertel setzten die Eisbären Bremerhaven alles daran, um den Rückstand aufzuholen, doch der 1. BCB blieb hartnäckig. Mit einer ausgeglichenen Leistung auf beiden Seiten des Spielfelds behielt der 1. BCB die Kontrolle und sicherte sich das zweite Viertel mit einem knappen Stand von 40:35.
Nach der Halbzeitpause setzte der 1. BCB seine beeindruckende Leistung fort und dominierte das dritte Viertel. Dank einer herausragenden Offensive und einer soliden Verteidigung gelang es dem Team, seinen Vorsprung weiter auszubauen und das dritte Viertel mit einem deutlichen Stand von 74:58 für sich zu entscheiden.
Im letzten Viertel ließ der 1. BCB nichts mehr anbrennen. Mit einer konzentrierten Leistung auf beiden Seiten des Spielfelds behauptete das Team seine Führung und sicherte sich am Ende einen verdienten Sieg mit einem Endstand von 95:81.
Mit diesem wichtigen Erfolg klettert der 1. BCB auf den zweiten Tabellenplatz und unterstreicht seine Ambitionen auf eine erfolgreiche Saison. Die Eisbären Bremerhaven hingegen müssen sich nach dieser Niederlage neu sortieren und werden hart daran arbeiten, um in den nächsten Spielen wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.
Topscorer : Franklin 32 Punkte
Shai 19 Punkte
Sven 19 Punkte